Eigenes Instrument
Für den Instrumentalunterricht an der KMS Harz ist in jedem Fall ein "eigenes Instrument" für zu Hause nötig.
Es gibt bei allen Instrumenten verschiedenste Kriterien, die auch schon bei einem ersten Instrument zu berücksichtigen sind (z.B.: Größe, Griffsystem, Qualität, Material). Deshalb ist in jedem Fall vor der Anschaffung (Egal ob Miete oder Kauf) eine Nachfrage beim Fachlehrer ratsam.
Grundsätzlich gibt es 3 Varianten, um an ein "eigenes Instrument" für das häusliche Üben, den Unterricht und auch die Auftritte zu kommen:
- Kauf
- Mietkauf
- Miete
Kauf:
- Vorab: DRINGEND Beratung beim Fachlehrer empfohlen
- ggf. zusätzliche Instrumentenversicherung abschließen
- oft neu und gebrauchtmöglich
- bei Blockflöte ist Kauf die einzige Option
Mietkauf:
- beim Mietkauf wird das gesamte oder ein Teil der gezahlten Miete auf den Kauf angerechnet, wenn das Instrument nach einem vereinbarten Zeitraum übernommen wird.
- In der Regel sind Wartung und Versicherung für die Dauer der Miete in der Mietgebühr enthalten.
- verschiedene Anbieter mit Geschäften "vor Ort" oder im Internet
Miete:
- Bei jüngeren Anfängern ist häufig ein "Kinderinstrument" nötig. Wächst das Kind, kann bei Miete einfach auf das nächstgrößere Instrument gewechselt werden.
- In der Regel sind Wartung und Versicherung für die Dauer der Miete in der Mietgebühr enthalten.
Instrument im Unterricht:
- Bei besonders großen Instrumenten (z.B.: Klavier, Cembalo, Orgel, Harfe) kann nach Rücksprache mit der Fachlehrer:in ein Unterrichtsinstrument im Haus genutzt werden.
- Es gibt für alle Instrumente die Möglichkeit, diese vormittags in der KMS Harz zu hinterlegen, so dass es dann vor der Unterrichtsstunde nur aus dem Raum geholt und nicht den ganzen Schultag mitgeschleppt werden muss.
- In der Regel stehen keine "Ausweichinstrumente" zur Verfügung, wenn eine Schüler:in das Instrument vergisst mitzubringen.