Unterrichtsangebote
Blechblasinstrumente
Posaune
Voraussetzungen:
- Bleibenden Zähne müssen vorhanden sein ·
- Für kleinere Schülerinnen gibt es gute Kinderinstrumente ·
- Körperbau muss geeignet sein um das Gewicht der Posaune zu halten
Einsatzmöglichkeiten:
Ensembles: Quintett, Quartett, Zehnerbesetzung, Blasmusik, Blasorchester, Brass Band, Big Band, Jazz Kombo, Sinfonieorchester, Posaunenchor, Blechbläserensemble • Solistisch: Ohne Begleitung, • mit Begleitung: mit Klavier, mit Orgel, mit Orchesterbegleitung (Big Band, Brass Band, Blasorchester, Sinfonieorchester
VoranmeldungGebührenHorn
Voraussetzungen: ab ca. 8 Jahren, Schneidezähne sollten vorhanden ein Einsatzmöglichkeiten: Orchester, Blasmusik, Filmmusik, Jagdmusik, über Blechbläserensemble, kleineren Ensembles, BrassBand, Bläserquintett, Quartette, Trios, Solistisch,nBlechbläserensemble, Horntrio, BrassBand VoranmeldungGebühren
Holzblasinstrumente
Querflöte
Voraussetzungen: Kerze auspusten, groß genug um geeignetes Kinderinstrument halten zu können Kinderinstrumente: mit gebogenem Kopfstück oder als Loop, mit D-Fuß statt C-Fuß Einsatzmöglichkeiten: Solistisch, Kammermusik, Ensemble, Orchester VoranmeldungGebühren
Saxophon
Die meistgespielten Saxophone sind: Sopran, Alt, Tenor, Bariton. Wenn man eins davon beherrscht, kann alle anderen mit wenig Umstellung auch spielen. Für Tenor und Bariton muss mann eine gewisse gösse haben. Voraussetzungen: Zwei bleibende Vorderzähne. Starker Körper für das Instrumentengewicht (Altsaxophon ca. 2,5 kg). Einsatzmöglichkeiten: Saxophon ist ein universelles Instrument. Kann fast in alle Musikrichtungen gespielt werden. Allerdings wird das Saxophon am meisten in Jazz/Rock und Pop -Musik gespielt. Saxophon ist sowohl ein Soloinstrument als auch ein Orchesterinstrument. Bigband der Kreismusikschule Harz, Saxophonquartett, Trios, Duette. VoranmeldungGebühren
Klarinette
Voraussetzungen: ca. 9 Jahre, nach dem Wechsel im Frontzahnbereich Einsatzmöglichkeiten: Soloinstrument, Kammermusik, Sinfonie-, Blasorchester, Big Band, Jazz, Folklore, auch Holzbläsernsembles an der KMS Harz (teilweise projektbezogen), Klarinettengruppe VoranmeldungGebühren

Fagott
Voraussetzungen: ab Vorschule mit geeignetem Kinderinstrument (Quint-/Quartfagottino) Einsatzmöglichkeiten: solistisch, kammer- und kirchenmusikalisch, in der alten Musikszene, sinfonisch, in Blas- Pop- und Folkmusik VoranmeldungGebühren
Blockflöte
häufigste Instrumente aus dieser Familie: Sopranblockflöte, Altblockflöte, Tenorblockflöte, Bassblockflöte Voraussetzungen: Einsatzmöglichkeiten: VoranmeldungGebühren
Tasteninstrumente
Schlaginstrumente
Streichinstrumente
Zupfinstrumente
Harfe
auch Konzertharfe genannt Voraussetzungen: ab ca. 5 Jahren möglich (verschiedene Harfengrößen/Harfentypen) Einsatzmöglichkeiten: Solistisch, Kammermusik, Orchester VoranmeldungGebühren



Zauberharfe
Die Zauberharfe bietet einen leichten und erfolgreichen Einstieg in die Welt der Musik. Ob groß, klein, jung oder alt – der Unterricht kann altersgemischt stattfinden. Auch Menschen mit besonderem Förderungsbedarf sind herzlich willkommen. Einsatzmöglichkeiten: Die Zauberharfe eignet sich ideal um gemeinsam zu Musizieren und zu Singen. Natürlich kann man sie auch für sich alleine spielen. An der KMS Harz wird die Zauberharfe regelmäßig als Kurs, z.B. in der Vorweihnachtszeit, angeboten. Instrument: Die KMS Harz verfügt über 6 Zauberharfen, die im Rahmen eines Kurses zur Verfügung gestellt werden. Für das Spiel zu Hause müssen sich Interessierte ein eigenes Instrumente anschaffen. FAQ: „Werden Notenkenntnisse benötigt?“: Nein, zum Musizieren auf der Zauberharfe werden keine Notenkenntnisse benötigt. Durch das Zupfen eines vorgegebenen Musikweges erklingen wunderschöne Melodien. „Wie groß sind die Kurse?“ Da die KMS Harz aktuell über 6 Zauberharfen verfügt, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen beschränkt. Wissenswertes: Entwicklungsgeschichte: Die Zauberharfe entstand aus einer mittelalterlichen Harfenform und wurde durch die Zusammenarbeit des Musikpädagogen Prof. Dr. Wolfgang Spindler und des Instrumentenbauers Andreas Spindler weiterentwickelt Vielseitiger Einsatz: Sie eignet sich hervorragend für die musikalische Früherziehung von Kindern, den Einsatz in der Musiktherapie, in der Arbeit mit Senioren, besonders bei Alzheimer- und Demenzpatienten VoranmeldungGebühren

Vokalunterricht